Wade Everett:
DER EINSAME REITER
(OT: BIG MAN, BIG MOUNTAIN)
Apex Western - Band 31
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von M. Merk und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7502-2319-6
E-Book - 145 Seiten
Shaw Dance holte aus seinem Berg nur so viel Gold heraus, wie er unbedingt zum Leben brauchte, und er lehnte jedes Angebot ab, die Ader vollständig auszubeuten. Einer seiner Gegner war nicht auf
das Gold aus – er besaß selbst mehr Geld, als er ausgeben konnte. Dennoch wollte er Shaw von seinem Berg herunterholen: Nach seiner Meinung hatte kein einzelner Mann das Recht, einen ganzen Berg
zu besitzen.
Der Herausforderer war einer der vier Slate-Brüder. Und ihnen gehörte das Tal, über dem Shaws Berg aufragte...
Der Roman DER EINSAME REITER von Wade Everett (= Will Cook und Giles A. Lutz) erschien erstmals im Jahr 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte
1972.
Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Western-Klassikers in seiner Reihe APEX WESTERN.
Wade Everett:
DER EINSAME REITER
(OT: BIG MAN, BIG MOUNTAIN)
Apex Western - Band 31
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von M. Merk und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7502-7727-4
Paperback - 180 Seiten
Shaw Dance holte aus seinem Berg nur so viel Gold heraus, wie er unbedingt zum Leben brauchte, und er lehnte jedes Angebot ab, die Ader vollständig auszubeuten. Einer seiner Gegner war nicht auf
das Gold aus – er besaß selbst mehr Geld, als er ausgeben konnte. Dennoch wollte er Shaw von seinem Berg herunterholen: Nach seiner Meinung hatte kein einzelner Mann das Recht, einen ganzen Berg
zu besitzen.
Der Herausforderer war einer der vier Slate-Brüder. Und ihnen gehörte das Tal, über dem Shaws Berg aufragte...
Der Roman DER EINSAME REITER von Wade Everett (= Will Cook und Giles A. Lutz) erschien erstmals im Jahr 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte
1972.
Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Western-Klassikers in seiner Reihe APEX WESTERN.
Al Conroy:
CLAYBURN, DER SPIELER
(OT: CLAYBURN)
Apex Western - Band 32
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Hans Mater
ISBN: 978-3-7487-3017-0
E-Book - 135 Seiten
Sein Name war Clayburn, und er war ein Spieler. Von Kopf bis Fuß war er in Schwarz gekleidet; nur seine Krawatte war goldgewirkt, und sein Revolver hatte Perlmuttgriffe. Seine schlanken Hände waren geschickt und sicher mit den Karten. Noch geschickter und sicherer war er mit der Waffe. Er konnte zärtlich zu den Frauen sein – und hart und unerbittlich gegen seine Feinde. Der kalte Glanz seiner Augen verriet, dass er jemanden suchte – und dass er entschlossen war, ihn zu finden...
Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.
Sein Roman Clayburn, der Spieler erschien erstmals 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1970. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.
Al Conroy:
CLAYBURN, DER SPIELER
(OT: CLAYBURN)
Apex Western - Band 32
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Hans Mater
ISBN: 978-3-7502-8449-4
Paperback - 156 Seiten
Sein Name war Clayburn, und er war ein Spieler. Von Kopf bis Fuß war er in Schwarz gekleidet; nur seine Krawatte war goldgewirkt, und sein Revolver hatte Perlmuttgriffe. Seine schlanken Hände waren geschickt und sicher mit den Karten. Noch geschickter und sicherer war er mit der Waffe. Er konnte zärtlich zu den Frauen sein – und hart und unerbittlich gegen seine Feinde. Der kalte Glanz seiner Augen verriet, dass er jemanden suchte – und dass er entschlossen war, ihn zu finden...
Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.
Sein Roman Clayburn, der Spieler erschien erstmals 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1970. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.
Al Conroy:
CLAYBURN, DER RÄCHER
(OT: LAST TRAIN TO BANNOCK)
Apex Western - Band 33
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Fritz Meisnitzer
ISBN: 978-3-7487-3018-7
E-Book - 170 Seiten
Der Weg von Parrish City nach Bannock war die gefährlichste Straße des Westens. Dort lauerten Apachen. Dort tobten Blizzards. Und dort warteten goldgierige Weiße – gedungene Mörder. Jeder, der sich dort mit einem Wagenzug hin wagte, spielte mit seinem Leben. Und gewöhnlich verspielte er es, denn alle Chancen standen gegen ihn.
Clayburn wagte es dennoch – um einer Frau und um der Rache willen...
Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.
Sein Roman Clayburn, der Rächer erschien erstmals 1963; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1964. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.
Al Conroy:
CLAYBURN, DER RÄCHER
(OT: LAST TRAIN TO BANNOCK)
Apex Western - Band 33
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Fritz Meisnitzer
ISBN: 978-3-7502-8460-9
Paperback - 204 Seiten
Der Weg von Parrish City nach Bannock war die gefährlichste Straße des Westens. Dort lauerten Apachen. Dort tobten Blizzards. Und dort warteten goldgierige Weiße – gedungene Mörder. Jeder, der sich dort mit einem Wagenzug hin wagte, spielte mit seinem Leben. Und gewöhnlich verspielte er es, denn alle Chancen standen gegen ihn.
Clayburn wagte es dennoch – um einer Frau und um der Rache willen...
Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.
Sein Roman Clayburn, der Rächer erschien erstmals 1963; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1964. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.
Christian Dörge (Hrsg.):
DIE TROMMELN DES TODES
(Original-Zusammenstellung)
Apex Western - Band 34
(Apex-Verlag - 2020)
Drei Romane von Charles Heckelmann,
William C. MacDonald und Eric Allen.
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Norbert Wölfl, Hans-Ulrich Nichau
und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7487-3317-1
E-Book - 490 Seiten
Ed Garry kommt nach Wyoming, um ein Diebesnest auszuheben und die Fährte eines Mörders aufzuspüren. Aber er stößt überall auf Schweigen, Misstrauen und Feindseligkeit. Ganz auf sich gestellt, muss er einen erbitterten Kampf gegen Gesetzlosigkeit und Gewalt führen. Wird es ihm dennoch gelingen, seine Aufgabe zu erfüllen?
Ein Erdrutsch blockiert die Strecke der Texas-Arizona-Bahn. Die Fracht eines Güterzugs muss auf Pferdewagen verladen werden.
Doch schon der erste Transport erreicht nicht sein Ziel: Die beiden Wagen werden überfallen und ausgeplündert – die Kutscher ermordet.
Eisenbahn-Detektiv Gregory Quist ahnt, wie wertvoll die Beute der Banditen ist...
Der große alte Mann, der Häuptling der Cherokees, ist müde und todkrank. Er kann sich nicht mehr für Recht und Freiheit einsetzen.
Nur sein Sohn Smoke Blackbird weiß, dass passiver Widerstand den Untergang des Stammes bedeutet. Und Smoke führt einen einsamen Kampf...
Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Die Trommeln des Todes enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Fifty-fifty mit dem Teufel von Charles Heckelmann, Die Trommeln des Teufels von William C. MacDonald sowie Der Leopard von Missouri von Eric Allen.
Christian Dörge (Hrsg.):
DIE TROMMELN DES TODES
(Original-Zusammenstellung)
Apex Western - Band 34
(Apex-Verlag - 2020)
Drei Romane von Charles Heckelmann,
William C. MacDonald und Eric Allen.
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Norbert Wölfl, Hans-Ulrich Nichau
und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7502-9746-3
Paperback - 552 Seiten
Ed Garry kommt nach Wyoming, um ein Diebesnest auszuheben und die Fährte eines Mörders aufzuspüren. Aber er stößt überall auf Schweigen, Misstrauen und Feindseligkeit. Ganz auf sich gestellt, muss er einen erbitterten Kampf gegen Gesetzlosigkeit und Gewalt führen. Wird es ihm dennoch gelingen, seine Aufgabe zu erfüllen?
Ein Erdrutsch blockiert die Strecke der Texas-Arizona-Bahn. Die Fracht eines Güterzugs muss auf Pferdewagen verladen werden.
Doch schon der erste Transport erreicht nicht sein Ziel: Die beiden Wagen werden überfallen und ausgeplündert – die Kutscher ermordet.
Eisenbahn-Detektiv Gregory Quist ahnt, wie wertvoll die Beute der Banditen ist...
Der große alte Mann, der Häuptling der Cherokees, ist müde und todkrank. Er kann sich nicht mehr für Recht und Freiheit einsetzen.
Nur sein Sohn Smoke Blackbird weiß, dass passiver Widerstand den Untergang des Stammes bedeutet. Und Smoke führt einen einsamen Kampf...
Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Die Trommeln des Todes enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Fifty-fifty mit dem Teufel von Charles Heckelmann, Die Trommeln des Teufels von William C. MacDonald sowie Der Leopard von Missouri von Eric Allen.
Luke Short:
DER HAUCH DES TODES
(Original-Zusammenstellung)
Apex Western - Band 35
(Apex-Verlag - 2020)
Drei Romane in einem Band
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Hans-Ulrich Nichau, Juscha Zoeller,
Alfred Dunkel und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7487-4042-1
E-Book - 400 Seiten
Siebentausend Dollar sind eine große Verlockung, selbst dann, wenn jeder nur ein Drittel bekommen sollte. Aber Dave Coyle zu erwischen - tot oder lebendig, wie es auf dem Steckbrief weiter heißt - , ist eine ganz andere Sache, und von siebentausend Dollar hat noch keiner etwas gehabt, der sechs Fuß tief unter der Erde liegt.
Sheriff Harvey Beal geht kein Risiko ein. Er will Dave Coyle haben, und er hat die Männer, die ihm dabei helfen sollen. Eigentlich braucht er nur eine Falle zu stellen und Dave Coyle hineintappen zu lassen, sobald er nach Yellow Jackett kommt, um einen Brief abzuholen. Eine einfache Rechnung – nur hat der Sheriff sie ohne Dave Coyle gemacht...
Luke Short, eigentlich Frederick Dilley Glidden, (* 19. November 1908 in Kewanee, Illinois; † 18. August 1975 in Aspen, Colorado) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; er gilt als einer der populärsten und bedeutendsten amerikanischen Western-Autoren. Dieser Band enthält seine Romane In geheimer Mission, Geheimauftrag für einen Killer und Ein Name wie der Hauch des Todes als durchgesehene Neuausgaben.
Luke Short:
DER HAUCH DES TODES
(Original-Zusammenstellung)
Apex Western - Band 35
(Apex-Verlag - 2020)
Drei Romane in einem Band
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Hans-Ulrich Nichau, Juscha Zoeller,
Alfred Dunkel und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7529-5072-4
Paperback - 540 Seiten
Siebentausend Dollar sind eine große Verlockung, selbst dann, wenn jeder nur ein Drittel bekommen sollte. Aber Dave Coyle zu erwischen - tot oder lebendig, wie es auf dem Steckbrief weiter heißt - , ist eine ganz andere Sache, und von siebentausend Dollar hat noch keiner etwas gehabt, der sechs Fuß tief unter der Erde liegt.
Sheriff Harvey Beal geht kein Risiko ein. Er will Dave Coyle haben, und er hat die Männer, die ihm dabei helfen sollen. Eigentlich braucht er nur eine Falle zu stellen und Dave Coyle hineintappen zu lassen, sobald er nach Yellow Jackett kommt, um einen Brief abzuholen. Eine einfache Rechnung – nur hat der Sheriff sie ohne Dave Coyle gemacht...
Luke Short, eigentlich Frederick Dilley Glidden, (* 19. November 1908 in Kewanee, Illinois; † 18. August 1975 in Aspen, Colorado) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; er gilt als einer der populärsten und bedeutendsten amerikanischen Western-Autoren. Dieser Band enthält seine Romane In geheimer Mission, Geheimauftrag für einen Killer und Ein Name wie der Hauch des Todes als durchgesehene Neuausgaben.
Wayne D. Overholser:
SHOWDOWN IN STONY CREST
(Showdown At Stony Crest)
Apex Western - Band 36
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt von
Otto Kühn und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7487-5418-3
E-Book - 172 Seiten
Ben Shortt hatte die größte Ranch auf der Mesa. Aber sein Hunger nach Macht war unstillbar. Jetzt suchte er den Kampf mit den Siedlern am Fluss, denn er wollte seine Rinder auf ihrem Land weiden lassen. Jedes Mittel, sein Ziel zu erreichen, war ihm recht, und er kaufte sich Sam Marks, einen berüchtigten Revolverhelden.
Jeff Ardell stellte sich auf die Seite der Siedler. Und damit stand er auf der Abschussliste von Ben Shortt.
Auf der Mesa jagten ihn Shortts Leute - und in Stony Crest wartete Sam Marks, um für einen schnellen und gut gezielten Schuss tausend Dollar Kopfgeld zu kassieren...
Wayne D. Overholser (* 4. September 1906 in Pomeroy, Washington; † 27. August 1996 in Boulder, Colorado) war ein US-amerikanischer Western-Schriftsteller; er gilt als einer der bedeutendsten Western-Autoren.
Der Roman Showdown in Stony Crest erschien erstmals im Jahre 1957; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1972 unter dem Titel Abrechnung in Colorado.
Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Western-Literatur in seiner Reihe APEX WESTERN.
Wayne D. Overholser:
SHOWDOWN IN STONY CREST
(Showdown At Stony Crest)
Apex Western - Band 36
(Apex-Verlag - 2020)
Roman
Aus dem Amerikanischen übersetzt von
Otto Kühn und Christian Dörge
ISBN: 978-3-7529-8692-1
Paperback - 204 Seiten
Ben Shortt hatte die größte Ranch auf der Mesa. Aber sein Hunger nach Macht war unstillbar. Jetzt suchte er den Kampf mit den Siedlern am Fluss, denn er wollte seine Rinder auf ihrem Land weiden lassen. Jedes Mittel, sein Ziel zu erreichen, war ihm recht, und er kaufte sich Sam Marks, einen berüchtigten Revolverhelden.
Jeff Ardell stellte sich auf die Seite der Siedler. Und damit stand er auf der Abschussliste von Ben Shortt.
Auf der Mesa jagten ihn Shortts Leute - und in Stony Crest wartete Sam Marks, um für einen schnellen und gut gezielten Schuss tausend Dollar Kopfgeld zu kassieren...
Wayne D. Overholser (* 4. September 1906 in Pomeroy, Washington; † 27. August 1996 in Boulder, Colorado) war ein US-amerikanischer Western-Schriftsteller; er gilt als einer der bedeutendsten Western-Autoren.
Der Roman Showdown in Stony Crest erschien erstmals im Jahre 1957; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1972 unter dem Titel Abrechnung in Colorado.
Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Western-Literatur in seiner Reihe APEX WESTERN.
Christian Dörge (Hrsg.):
DIE TROMMELN DES TODES
(Original-Zusammenstellung)
Apex Western - Band 37
(Apex-Verlag - 2021)
Drei Romane von Lewis B Patten, Clifton Adams
und Harry Whittington.
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Norbert Wölfl und Hans-Ulrich Nichau
ISBN: 978-3-7487-5834-1
E-Book - 500 Seiten
Shorty Gibbs hat Glück im Unglück: Bei einem Überfall wird der kleine, zähe Postreiter angeschossen und schwer verletzt. Pferd und Postsack sind verschwunden, aber Shorty kann sich noch bis zur Stadt schleppen...
Lane Sauer sucht in Saguaro nach seinem Bruder. Doch sein Empfang in dieser Stadt ist alles andere als freundlich. Man geht ihm aus dem Weg und stiehlt ihm das Pferd. Warum steht man ihm so feindselig gegenüber? Lane versucht hinter das Geheimnis zu kommen - und hat die ganze Stadt gegen sich...
Carmack schien eine Stadt wie jede andere im Westen zu sein. Aber Steve Garrison tat dort gut daran zu vergessen, dass er das Gesetz vertreten muss...
Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Brandzeichen der Gewalt enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Ein Mann und ein Revolver von Clifton Adams, Kein Gott in Saguaro von Lewis B. Patten sowie Brandzeichen der Gewalt von Harry Whittington.
Christian Dörge (Hrsg.):
DIE TROMMELN DES TODES
(Original-Zusammenstellung)
Apex Western - Band 37
(Apex-Verlag - 2021)
Drei Romane von Lewis B Patten, Clifton Adams
und Harry Whittington.
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Norbert Wölfl und Hans-Ulrich Nichau
ISBN: 978-3-7531-0188-0
Paperback - 600 Seiten
Shorty Gibbs hat Glück im Unglück: Bei einem Überfall wird der kleine, zähe Postreiter angeschossen und schwer verletzt. Pferd und Postsack sind verschwunden, aber Shorty kann sich noch bis zur Stadt schleppen...
Lane Sauer sucht in Saguaro nach seinem Bruder. Doch sein Empfang in dieser Stadt ist alles andere als freundlich. Man geht ihm aus dem Weg und stiehlt ihm das Pferd. Warum steht man ihm so feindselig gegenüber? Lane versucht hinter das Geheimnis zu kommen - und hat die ganze Stadt gegen sich...
Carmack schien eine Stadt wie jede andere im Westen zu sein. Aber Steve Garrison tat dort gut daran zu vergessen, dass er das Gesetz vertreten muss...
Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Brandzeichen der Gewalt enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Ein Mann und ein Revolver von Clifton Adams, Kein Gott in Saguaro von Lewis B. Patten sowie Brandzeichen der Gewalt von Harry Whittington.
Christian Dörge (Hrsg.):
DIE TROMMELN DES TODES
(Original-Zusammenstellung)
Apex Western - Band 37
(Apex-Verlag - 2021)
Drei Romane von Lewis B Patten, Clifton Adams
und Harry Whittington.
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Norbert Wölfl und Hans-Ulrich Nichau
ISBN: 978-3-7531-0195-8
Hardcover - 552 Seiten
Shorty Gibbs hat Glück im Unglück: Bei einem Überfall wird der kleine, zähe Postreiter angeschossen und schwer verletzt. Pferd und Postsack sind verschwunden, aber Shorty kann sich noch bis zur Stadt schleppen...
Lane Sauer sucht in Saguaro nach seinem Bruder. Doch sein Empfang in dieser Stadt ist alles andere als freundlich. Man geht ihm aus dem Weg und stiehlt ihm das Pferd. Warum steht man ihm so feindselig gegenüber? Lane versucht hinter das Geheimnis zu kommen - und hat die ganze Stadt gegen sich...
Carmack schien eine Stadt wie jede andere im Westen zu sein. Aber Steve Garrison tat dort gut daran zu vergessen, dass er das Gesetz vertreten muss...
Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Brandzeichen der Gewalt enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Ein Mann und ein Revolver von Clifton Adams, Kein Gott in Saguaro von Lewis B. Patten sowie Brandzeichen der Gewalt von Harry Whittington.