Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Wade Everett:

DER EINSAME REITER

(OT: BIG MAN, BIG MOUNTAIN)

Apex Western - Band 31

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von M. Merk und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7554-1118-5

E-Book - 145 Seiten

 

Shaw Dance holte aus seinem Berg nur so viel Gold heraus, wie er unbedingt zum Leben brauchte, und er lehnte jedes Angebot ab, die Ader vollständig auszubeuten. Einer seiner Gegner war nicht auf das Gold aus – er besaß selbst mehr Geld, als er ausgeben konnte. Dennoch wollte er Shaw von seinem Berg herunterholen: Nach seiner Meinung hatte kein einzelner Mann das Recht, einen ganzen Berg zu besitzen.
Der Herausforderer war einer der vier Slate-Brüder. Und ihnen gehörte das Tal, über dem Shaws Berg aufragte...

Der Roman DER EINSAME REITER von Wade Everett (= Will Cook und Giles A. Lutz) erschien erstmals im Jahr 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1972.
Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Western-Klassikers in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Wade Everett:

DER EINSAME REITER

(OT: BIG MAN, BIG MOUNTAIN)

Apex Western - Band 31

(Apex-Verlag - 2020)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von M. Merk und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7502-7727-4

Paperback - 180 Seiten

 

Shaw Dance holte aus seinem Berg nur so viel Gold heraus, wie er unbedingt zum Leben brauchte, und er lehnte jedes Angebot ab, die Ader vollständig auszubeuten. Einer seiner Gegner war nicht auf das Gold aus – er besaß selbst mehr Geld, als er ausgeben konnte. Dennoch wollte er Shaw von seinem Berg herunterholen: Nach seiner Meinung hatte kein einzelner Mann das Recht, einen ganzen Berg zu besitzen.
Der Herausforderer war einer der vier Slate-Brüder. Und ihnen gehörte das Tal, über dem Shaws Berg aufragte...

Der Roman DER EINSAME REITER von Wade Everett (= Will Cook und Giles A. Lutz) erschien erstmals im Jahr 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1972.
Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Western-Klassikers in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Al Conroy:

CLAYBURN, DER SPIELER

(OT: CLAYBURN)

Apex Western - Band 32

(Apex-Verlag - 2020)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans Mater

ISBN: 978-3-7487-3017-0

E-Book - 135 Seiten

 

Sein Name war Clayburn, und er war ein Spieler. Von Kopf bis Fuß war er in Schwarz gekleidet; nur seine Krawatte war goldgewirkt, und sein Revolver hatte Perlmuttgriffe. Seine schlanken Hände waren geschickt und sicher mit den Karten. Noch geschickter und sicherer war er mit der Waffe. Er konnte zärtlich zu den Frauen sein – und hart und unerbittlich gegen seine Feinde. Der kalte Glanz seiner Augen verriet, dass er jemanden suchte – und dass er entschlossen war, ihn zu finden...

 

Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.

Sein Roman Clayburn, der Spieler erschien erstmals 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1970. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Al Conroy:

CLAYBURN, DER SPIELER

(OT: CLAYBURN)

Apex Western - Band 32

(Apex-Verlag - 2020)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans Mater

ISBN: 978-3-7502-8449-4

Paperback - 156 Seiten

 

Sein Name war Clayburn, und er war ein Spieler. Von Kopf bis Fuß war er in Schwarz gekleidet; nur seine Krawatte war goldgewirkt, und sein Revolver hatte Perlmuttgriffe. Seine schlanken Hände waren geschickt und sicher mit den Karten. Noch geschickter und sicherer war er mit der Waffe. Er konnte zärtlich zu den Frauen sein – und hart und unerbittlich gegen seine Feinde. Der kalte Glanz seiner Augen verriet, dass er jemanden suchte – und dass er entschlossen war, ihn zu finden...

 

Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.

Sein Roman Clayburn, der Spieler erschien erstmals 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1970. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Al Conroy:

CLAYBURN, DER RÄCHER

(OT: LAST TRAIN TO BANNOCK)

Apex Western - Band 33

(Apex-Verlag - 2020)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Fritz Meisnitzer

ISBN: 978-3-7487-3018-7

E-Book - 170 Seiten

 

Der Weg von Parrish City nach Bannock war die gefährlichste Straße des Westens. Dort lauerten Apachen. Dort tobten Blizzards. Und dort warteten goldgierige Weiße – gedungene Mörder. Jeder, der sich dort mit einem Wagenzug hin wagte, spielte mit seinem Leben. Und gewöhnlich verspielte er es, denn alle Chancen standen gegen ihn.

Clayburn wagte es dennoch – um einer Frau und um der Rache willen...

 

Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.

Sein Roman Clayburn, der Rächer erschien erstmals 1963; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1964. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Al Conroy:

CLAYBURN, DER RÄCHER

(OT: LAST TRAIN TO BANNOCK)

Apex Western - Band 33

(Apex-Verlag - 2020)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Fritz Meisnitzer

ISBN: 978-3-7502-8460-9

Paperback - 204 Seiten

 

Der Weg von Parrish City nach Bannock war die gefährlichste Straße des Westens. Dort lauerten Apachen. Dort tobten Blizzards. Und dort warteten goldgierige Weiße – gedungene Mörder. Jeder, der sich dort mit einem Wagenzug hin wagte, spielte mit seinem Leben. Und gewöhnlich verspielte er es, denn alle Chancen standen gegen ihn.

Clayburn wagte es dennoch – um einer Frau und um der Rache willen...

 

Al Conroy war eines der Pseudonyme des US-amerikanischen Schriftstellers Marvin H. Albert (* 22. Januar 1924 in Philadelphia; † 24. März 1996 in Menton, Frankreich); bekannt wurde er in erster Linie als Autor von Western- und Kriminal-Romanen.

Sein Roman Clayburn, der Rächer erschien erstmals 1963; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1964. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Romans in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken
Zum Shop: Bild anklicken

Christian Dörge (Hrsg.):

DIE TROMMELN DES TODES

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 34

(Apex-Verlag - 2020)

Drei Romane von Charles Heckelmann,

William C. MacDonald und Eric Allen.

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl, Hans-Ulrich Nichau

und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7487-3317-1

E-Book - 490 Seiten

 

Ed Garry kommt nach Wyoming, um ein Diebesnest auszuheben und die Fährte eines Mörders aufzuspüren. Aber er stößt überall auf Schweigen, Misstrauen und Feindseligkeit. Ganz auf sich gestellt, muss er einen erbitterten Kampf gegen Gesetzlosigkeit und Gewalt führen. Wird es ihm dennoch gelingen, seine Aufgabe zu erfüllen?

 

Ein Erdrutsch blockiert die Strecke der Texas-Arizona-Bahn. Die Fracht eines Güterzugs muss auf Pferdewagen verladen werden.

Doch schon der erste Transport erreicht nicht sein Ziel: Die beiden Wagen werden überfallen und ausgeplündert – die Kutscher ermordet.

Eisenbahn-Detektiv Gregory Quist ahnt, wie wertvoll die Beute der Banditen ist...

 

Der große alte Mann, der Häuptling der Cherokees, ist müde und todkrank. Er kann sich nicht mehr für Recht und Freiheit einsetzen.

Nur sein Sohn Smoke Blackbird weiß, dass passiver Widerstand den Untergang des Stammes bedeutet. Und Smoke führt einen einsamen Kampf...

 

Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Die Trommeln des Todes enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Fifty-fifty mit dem Teufel von Charles Heckelmann, Die Trommeln des Teufels von William C. MacDonald sowie Der Leopard von Missouri von Eric Allen.


Zum Shop: Bild anklicken
Zum Shop: Bild anklicken

Christian Dörge (Hrsg.):

DIE TROMMELN DES TODES

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 34

(Apex-Verlag - 2020)

Drei Romane von Charles Heckelmann,

William C. MacDonald und Eric Allen.

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl, Hans-Ulrich Nichau

und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7502-9746-3

Paperback - 552 Seiten

 

Ed Garry kommt nach Wyoming, um ein Diebesnest auszuheben und die Fährte eines Mörders aufzuspüren. Aber er stößt überall auf Schweigen, Misstrauen und Feindseligkeit. Ganz auf sich gestellt, muss er einen erbitterten Kampf gegen Gesetzlosigkeit und Gewalt führen. Wird es ihm dennoch gelingen, seine Aufgabe zu erfüllen?

 

Ein Erdrutsch blockiert die Strecke der Texas-Arizona-Bahn. Die Fracht eines Güterzugs muss auf Pferdewagen verladen werden.

Doch schon der erste Transport erreicht nicht sein Ziel: Die beiden Wagen werden überfallen und ausgeplündert – die Kutscher ermordet.

Eisenbahn-Detektiv Gregory Quist ahnt, wie wertvoll die Beute der Banditen ist...

 

Der große alte Mann, der Häuptling der Cherokees, ist müde und todkrank. Er kann sich nicht mehr für Recht und Freiheit einsetzen.

Nur sein Sohn Smoke Blackbird weiß, dass passiver Widerstand den Untergang des Stammes bedeutet. Und Smoke führt einen einsamen Kampf...

 

Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Die Trommeln des Todes enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Fifty-fifty mit dem Teufel von Charles Heckelmann, Die Trommeln des Teufels von William C. MacDonald sowie Der Leopard von Missouri von Eric Allen.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Luke Short:

DER HAUCH DES TODES

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 35

(Apex-Verlag - 2020)

Drei Romane in einem Band

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau, Juscha Zoeller,

Alfred Dunkel und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7487-4042-1

E-Book - 400 Seiten

 

Siebentausend Dollar sind eine große Verlockung, selbst dann, wenn jeder nur ein Drittel bekommen sollte. Aber Dave Coyle zu erwischen - tot oder lebendig, wie es auf dem Steckbrief weiter heißt - , ist eine ganz andere Sache, und von siebentausend Dollar hat noch keiner etwas gehabt, der sechs Fuß tief unter der Erde liegt.

Sheriff Harvey Beal geht kein Risiko ein. Er will Dave Coyle haben, und er hat die Männer, die ihm dabei helfen sollen. Eigentlich braucht er nur eine Falle zu stellen und Dave Coyle hineintappen zu lassen, sobald er nach Yellow Jackett kommt, um einen Brief abzuholen. Eine einfache Rechnung – nur hat der Sheriff sie ohne Dave Coyle gemacht...

 

Luke Short, eigentlich Frederick Dilley Glidden, (* 19. November 1908 in Kewanee, Illinois; † 18. August 1975 in Aspen, Colorado) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; er gilt als einer der populärsten und bedeutendsten amerikanischen Western-Autoren. Dieser Band enthält seine Romane In geheimer Mission, Geheimauftrag für einen Killer und Ein Name wie der Hauch des Todes als durchgesehene Neuausgaben.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Luke Short:

DER HAUCH DES TODES

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 35

(Apex-Verlag - 2020)

Drei Romane in einem Band

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau, Juscha Zoeller,

Alfred Dunkel und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7529-5072-4

Paperback - 540 Seiten

 

Siebentausend Dollar sind eine große Verlockung, selbst dann, wenn jeder nur ein Drittel bekommen sollte. Aber Dave Coyle zu erwischen - tot oder lebendig, wie es auf dem Steckbrief weiter heißt - , ist eine ganz andere Sache, und von siebentausend Dollar hat noch keiner etwas gehabt, der sechs Fuß tief unter der Erde liegt.

Sheriff Harvey Beal geht kein Risiko ein. Er will Dave Coyle haben, und er hat die Männer, die ihm dabei helfen sollen. Eigentlich braucht er nur eine Falle zu stellen und Dave Coyle hineintappen zu lassen, sobald er nach Yellow Jackett kommt, um einen Brief abzuholen. Eine einfache Rechnung – nur hat der Sheriff sie ohne Dave Coyle gemacht...

 

Luke Short, eigentlich Frederick Dilley Glidden, (* 19. November 1908 in Kewanee, Illinois; † 18. August 1975 in Aspen, Colorado) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; er gilt als einer der populärsten und bedeutendsten amerikanischen Western-Autoren. Dieser Band enthält seine Romane In geheimer Mission, Geheimauftrag für einen Killer und Ein Name wie der Hauch des Todes als durchgesehene Neuausgaben.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Wayne D. Overholser:

SHOWDOWN IN STONY CREST

(Showdown At Stony Crest)

Apex Western - Band 36

(Apex-Verlag - 2020)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Otto Kühn und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7487-5418-3

E-Book - 172 Seiten

 

Ben Shortt hatte die größte Ranch auf der Mesa. Aber sein Hunger nach Macht war unstillbar. Jetzt suchte er den Kampf mit den Siedlern am Fluss, denn er wollte seine Rinder auf ihrem Land weiden lassen. Jedes Mittel, sein Ziel zu erreichen, war ihm recht, und er kaufte sich Sam Marks, einen berüchtigten Revolverhelden.

Jeff Ardell stellte sich auf die Seite der Siedler. Und damit stand er auf der Abschussliste von Ben Shortt.

Auf der Mesa jagten ihn Shortts Leute - und in Stony Crest wartete Sam Marks, um für einen schnellen und gut gezielten Schuss tausend Dollar Kopfgeld zu kassieren...

 

Wayne D. Overholser (* 4. September 1906 in Pomeroy, Washington; † 27. August 1996 in Boulder, Colorado) war ein US-amerikanischer Western-Schriftsteller; er gilt als einer der bedeutendsten Western-Autoren.

Der Roman Showdown in Stony Crest erschien erstmals im Jahre 1957; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1972 unter dem Titel Abrechnung in Colorado.

Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Western-Literatur in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Wayne D. Overholser:

SHOWDOWN IN STONY CREST

(Showdown At Stony Crest)

Apex Western - Band 36

(Apex-Verlag - 2020)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Otto Kühn und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7529-8692-1

Paperback - 204 Seiten

 

Ben Shortt hatte die größte Ranch auf der Mesa. Aber sein Hunger nach Macht war unstillbar. Jetzt suchte er den Kampf mit den Siedlern am Fluss, denn er wollte seine Rinder auf ihrem Land weiden lassen. Jedes Mittel, sein Ziel zu erreichen, war ihm recht, und er kaufte sich Sam Marks, einen berüchtigten Revolverhelden.

Jeff Ardell stellte sich auf die Seite der Siedler. Und damit stand er auf der Abschussliste von Ben Shortt.

Auf der Mesa jagten ihn Shortts Leute - und in Stony Crest wartete Sam Marks, um für einen schnellen und gut gezielten Schuss tausend Dollar Kopfgeld zu kassieren...

 

Wayne D. Overholser (* 4. September 1906 in Pomeroy, Washington; † 27. August 1996 in Boulder, Colorado) war ein US-amerikanischer Western-Schriftsteller; er gilt als einer der bedeutendsten Western-Autoren.

Der Roman Showdown in Stony Crest erschien erstmals im Jahre 1957; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1972 unter dem Titel Abrechnung in Colorado.

Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Western-Literatur in seiner Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Christian Dörge (Hrsg.):

DIE TROMMELN DES TODES

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 37

(Apex-Verlag - 2021)

Drei Romane von Lewis B Patten, Clifton Adams

und Harry Whittington.

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl und Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7487-5834-1

E-Book - 500 Seiten

 

Shorty Gibbs hat Glück im Unglück: Bei einem Überfall wird der kleine, zähe Postreiter angeschossen und schwer verletzt. Pferd und Postsack sind verschwunden, aber Shorty kann sich noch bis zur Stadt schleppen...

 

Lane Sauer sucht in Saguaro nach seinem Bruder. Doch sein Empfang in dieser Stadt ist alles andere als freundlich. Man geht ihm aus dem Weg und stiehlt ihm das Pferd. Warum steht man ihm so feindselig gegenüber? Lane versucht hinter das Geheimnis zu kommen - und hat die ganze Stadt gegen sich...

 

Carmack schien eine Stadt wie jede andere im Westen zu sein. Aber Steve Garrison tat dort gut daran zu vergessen, dass er das Gesetz vertreten muss...

 

Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Brandzeichen der Gewalt enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Ein Mann und ein Revolver von Clifton Adams, Kein Gott in Saguaro von Lewis B. Patten sowie Brandzeichen der Gewalt von Harry Whittington.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Christian Dörge (Hrsg.):

DIE TROMMELN DES TODES

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 37

(Apex-Verlag - 2021)

Drei Romane von Lewis B Patten, Clifton Adams

und Harry Whittington.

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl und Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7531-0188-0

Paperback - 600 Seiten

 

Shorty Gibbs hat Glück im Unglück: Bei einem Überfall wird der kleine, zähe Postreiter angeschossen und schwer verletzt. Pferd und Postsack sind verschwunden, aber Shorty kann sich noch bis zur Stadt schleppen...

 

Lane Sauer sucht in Saguaro nach seinem Bruder. Doch sein Empfang in dieser Stadt ist alles andere als freundlich. Man geht ihm aus dem Weg und stiehlt ihm das Pferd. Warum steht man ihm so feindselig gegenüber? Lane versucht hinter das Geheimnis zu kommen - und hat die ganze Stadt gegen sich...

 

Carmack schien eine Stadt wie jede andere im Westen zu sein. Aber Steve Garrison tat dort gut daran zu vergessen, dass er das Gesetz vertreten muss...

 

Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Brandzeichen der Gewalt enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Ein Mann und ein Revolver von Clifton Adams, Kein Gott in Saguaro von Lewis B. Patten sowie Brandzeichen der Gewalt von Harry Whittington.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Christian Dörge (Hrsg.):

DIE TROMMELN DES TODES

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 37

(Apex-Verlag - 2021)

Drei Romane von Lewis B Patten, Clifton Adams

und Harry Whittington.

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl und Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7531-0195-8

Hardcover - 552 Seiten

 

Shorty Gibbs hat Glück im Unglück: Bei einem Überfall wird der kleine, zähe Postreiter angeschossen und schwer verletzt. Pferd und Postsack sind verschwunden, aber Shorty kann sich noch bis zur Stadt schleppen...

 

Lane Sauer sucht in Saguaro nach seinem Bruder. Doch sein Empfang in dieser Stadt ist alles andere als freundlich. Man geht ihm aus dem Weg und stiehlt ihm das Pferd. Warum steht man ihm so feindselig gegenüber? Lane versucht hinter das Geheimnis zu kommen - und hat die ganze Stadt gegen sich...

 

Carmack schien eine Stadt wie jede andere im Westen zu sein. Aber Steve Garrison tat dort gut daran zu vergessen, dass er das Gesetz vertreten muss...

 

Die von Christian Dörge zusammengestellte und herausgegebene Sammlung Brandzeichen der Gewalt enthält drei ausgesuchte und klassische Spitzen-Romane US-amerikanischer Autoren, perfekten Lesestoff also für alle Western-Fans und Leser der Reihe APEX WESTERN: Ein Mann und ein Revolver von Clifton Adams, Kein Gott in Saguaro von Lewis B. Patten sowie Brandzeichen der Gewalt von Harry Whittington.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Christian Dörge (Hrsg.):

DER BLECHSTERN

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 38

(Apex-Verlag - 2021)

Erzählungen

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Richard Augustin und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7531-0195-8

E-Book - 174 Seiten

 

Er kam an Männern vorbei, die er kannte, und aus den Augenwinkeln heraus sah er ihre Blicke ihm langsam folgen; ruhig oder finster oder abwägend. Er wusste, wenn er vorbei war, würden ihre Blicke zu dem Mann wandern, der leise hinter ihm her ritt. So blieb das über die ganze Länge der Straße. Doanes Hand mit den Blumen darin hing jetzt betont nach unten.

Die Stadt endete bei ein paar Mexikaner-Hütten, die Straße wurde zu breiten Karrenspuren, und plötzlich war überall rund um ihn her wildes Salbeigestrüpp bis hin zu den in Hitzeschleiern verschwimmenden Bergen, wie eine unendliche Herde graugrüner Schafe. Doane bog von der Straße ab und ritt über die leichte Steigung zu dem Hügel hinauf, auf dem der Friedhof lag. Heuschrecken zirpten unsichtbar in dem spärlichen braunen Gras neben dem Pfad, schwiegen, als er vorbeikam, und zirpten hinter ihm wieder weiter. Und schwiegen wieder, als der andere Reiter kam...

 

Die Anthologie Der Blechstern enthält sechs Top-Storys legendärer Western-Autoren - Erzählungen von Gordon D. Shirreffs, Will Henry, Louis L'Amour, Luke Short und Wayne D. Overholser, sowie die titelgebende Erzählung von John W. Cunningham, nach welcher im Jahr 1952 der legendäre US-Western Zwölf Uhr mittags mit Gary Cooper und Grace Kelly in den Hauptrollen entstand (Regie: Fred Zinnemann).

Der Blechstern erscheint in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Christian Dörge (Hrsg.):

DER BLECHSTERN

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 38

(Apex-Verlag - 2021)

Erzählungen

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Richard Augustin und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7531-0925-1

Paperback - 240 Seiten

 

Er kam an Männern vorbei, die er kannte, und aus den Augenwinkeln heraus sah er ihre Blicke ihm langsam folgen; ruhig oder finster oder abwägend. Er wusste, wenn er vorbei war, würden ihre Blicke zu dem Mann wandern, der leise hinter ihm her ritt. So blieb das über die ganze Länge der Straße. Doanes Hand mit den Blumen darin hing jetzt betont nach unten.

Die Stadt endete bei ein paar Mexikaner-Hütten, die Straße wurde zu breiten Karrenspuren, und plötzlich war überall rund um ihn her wildes Salbeigestrüpp bis hin zu den in Hitzeschleiern verschwimmenden Bergen, wie eine unendliche Herde graugrüner Schafe. Doane bog von der Straße ab und ritt über die leichte Steigung zu dem Hügel hinauf, auf dem der Friedhof lag. Heuschrecken zirpten unsichtbar in dem spärlichen braunen Gras neben dem Pfad, schwiegen, als er vorbeikam, und zirpten hinter ihm wieder weiter. Und schwiegen wieder, als der andere Reiter kam...

 

Die Anthologie Der Blechstern enthält sechs Top-Storys legendärer Western-Autoren - Erzählungen von Gordon D. Shirreffs, Will Henry, Louis L'Amour, Luke Short und Wayne D. Overholser, sowie die titelgebende Erzählung von John W. Cunningham, nach welcher im Jahr 1952 der legendäre US-Western Zwölf Uhr mittags mit Gary Cooper und Grace Kelly in den Hauptrollen entstand (Regie: Fred Zinnemann).

Der Blechstern erscheint in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Christian Dörge (Hrsg.):

DER BLECHSTERN

(Original-Zusammenstellung)

Apex Western - Band 38

(Apex-Verlag - 2021)

Erzählungen

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Richard Augustin und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7531-0926-8

Hardcover - 228 Seiten

 

Er kam an Männern vorbei, die er kannte, und aus den Augenwinkeln heraus sah er ihre Blicke ihm langsam folgen; ruhig oder finster oder abwägend. Er wusste, wenn er vorbei war, würden ihre Blicke zu dem Mann wandern, der leise hinter ihm her ritt. So blieb das über die ganze Länge der Straße. Doanes Hand mit den Blumen darin hing jetzt betont nach unten.

Die Stadt endete bei ein paar Mexikaner-Hütten, die Straße wurde zu breiten Karrenspuren, und plötzlich war überall rund um ihn her wildes Salbeigestrüpp bis hin zu den in Hitzeschleiern verschwimmenden Bergen, wie eine unendliche Herde graugrüner Schafe. Doane bog von der Straße ab und ritt über die leichte Steigung zu dem Hügel hinauf, auf dem der Friedhof lag. Heuschrecken zirpten unsichtbar in dem spärlichen braunen Gras neben dem Pfad, schwiegen, als er vorbeikam, und zirpten hinter ihm wieder weiter. Und schwiegen wieder, als der andere Reiter kam...

 

Die Anthologie Der Blechstern enthält sechs Top-Storys legendärer Western-Autoren - Erzählungen von Gordon D. Shirreffs, Will Henry, Louis L'Amour, Luke Short und Wayne D. Overholser, sowie die titelgebende Erzählung von John W. Cunningham, nach welcher im Jahr 1952 der legendäre US-Western Zwölf Uhr mittags mit Gary Cooper und Grace Kelly in den Hauptrollen entstand (Regie: Fred Zinnemann).

Der Blechstern erscheint in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Will Henry:

ICH, TOM HORN

(I, Tom Horn)

Apex Western - Band 39

(Apex-Verlag - 2021)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Alfred Dunkel

ISBN: 978-3-7487-8275-9

E-Book - 154 Seiten

 

Tom Horn war der erbarmungsloseste Menschenjäger des amerikanischen Westens. Er hing wie ein einsamer Wolf an einer Fährte und hielt erst an, wenn er seinen Mann gefunden hatte. Die Armee verpflichtete ihn, um aufständische Apachen in der Wüste aufzustöbern. Die Indianer schätzten seinen Mut und sein großes Herz und nahmen ihn in den Stamm auf. Er ritt als Cowboy die wildesten Pferde zu und machte sich als Pinkerton-Detektiv auf die Suche nach gefährlichen Verbrechern. Sein Name war an jedem Lagerfeuer zu hören. Dies ist seine Geschichte - so, wie er sie selbst erzählt hätte...

 

Will Henrys Roman Ich, Tom Horn basiert auf den Aufzeichnungen von Thomas »Tom« Horn Jr. (* 21. November 1860; † 20. November 1903) und erschien erstmals im Jahr 1977; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1979. Der Roman gilt bis heute als einer der besten und dramatischsten Western aller Zeiten.

Tom Horns Aufzeichnungen waren auch die Vorlage des Films Ich, Tom Horn (USA 1980, Regie: William Wiard) mit Steve McQueen, Linda Evans und Richard Farnsworth.

Ich, Tom Horn erscheint in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Will Henry:

ICH, TOM HORN

(I, Tom Horn)

Apex Western - Band 39

(Apex-Verlag - 2021)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Alfred Dunkel

ISBN: 978-3-7541-2051-4

Paperback - 180 Seiten

 

Tom Horn war der erbarmungsloseste Menschenjäger des amerikanischen Westens. Er hing wie ein einsamer Wolf an einer Fährte und hielt erst an, wenn er seinen Mann gefunden hatte. Die Armee verpflichtete ihn, um aufständische Apachen in der Wüste aufzustöbern. Die Indianer schätzten seinen Mut und sein großes Herz und nahmen ihn in den Stamm auf. Er ritt als Cowboy die wildesten Pferde zu und machte sich als Pinkerton-Detektiv auf die Suche nach gefährlichen Verbrechern. Sein Name war an jedem Lagerfeuer zu hören. Dies ist seine Geschichte - so, wie er sie selbst erzählt hätte...

 

Will Henrys Roman Ich, Tom Horn basiert auf den Aufzeichnungen von Thomas »Tom« Horn Jr. (* 21. November 1860; † 20. November 1903) und erschien erstmals im Jahr 1977; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1979. Der Roman gilt bis heute als einer der besten und dramatischsten Western aller Zeiten.

Tom Horns Aufzeichnungen waren auch die Vorlage des Films Ich, Tom Horn (USA 1980, Regie: William Wiard) mit Steve McQueen, Linda Evans und Richard Farnsworth.

Ich, Tom Horn erscheint in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Will Henry:

ICH, TOM HORN

(I, Tom Horn)

Apex Western - Band 39

(Apex-Verlag - 2021)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Alfred Dunkel

ISBN: 978-3-7541-2056-9

Hardcover - 168 Seiten

 

Tom Horn war der erbarmungsloseste Menschenjäger des amerikanischen Westens. Er hing wie ein einsamer Wolf an einer Fährte und hielt erst an, wenn er seinen Mann gefunden hatte. Die Armee verpflichtete ihn, um aufständische Apachen in der Wüste aufzustöbern. Die Indianer schätzten seinen Mut und sein großes Herz und nahmen ihn in den Stamm auf. Er ritt als Cowboy die wildesten Pferde zu und machte sich als Pinkerton-Detektiv auf die Suche nach gefährlichen Verbrechern. Sein Name war an jedem Lagerfeuer zu hören. Dies ist seine Geschichte - so, wie er sie selbst erzählt hätte...

 

Will Henrys Roman Ich, Tom Horn basiert auf den Aufzeichnungen von Thomas »Tom« Horn Jr. (* 21. November 1860; † 20. November 1903) und erschien erstmals im Jahr 1977; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1979. Der Roman gilt bis heute als einer der besten und dramatischsten Western aller Zeiten.

Tom Horns Aufzeichnungen waren auch die Vorlage des Films Ich, Tom Horn (USA 1980, Regie: William Wiard) mit Steve McQueen, Linda Evans und Richard Farnsworth.

Ich, Tom Horn erscheint in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Robert McCaig:

DER SCHATTENMACHER

(The Shadow Maker)

Apex Western - Band 40

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Tony Westermayr und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7541-2056-9

E-Book - 186 Seiten

 

Der Berufsfotograf Jason Hand wollte Szenen aus dem Wilden Westen und die letzten Büffelherden auf die Platte bannen - doch da wird er zufällig Zeuge eines Raubüberfalls auf die Northern-Pacific-Bahn. Es knipst, was die Kamera hergibt.

Sehr gefährliche Bilder, wie sich bald herausstellt...

 

Robert McCaig (* 1804; † 1982) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der für das Western-Genre ausgesprochen ungewöhnliche Roman Der Schattenmacher erschien erstmal im Jahre 1970; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte im gleichen Jahr.

Der Schattenmacher erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Robert McCaig:

DER SCHATTENMACHER

(The Shadow Maker)

Apex Western - Band 40

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Tony Westermayr und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7549-1945-3

Paperback - 240 Seiten

 

Der Berufsfotograf Jason Hand wollte Szenen aus dem Wilden Westen und die letzten Büffelherden auf die Platte bannen - doch da wird er zufällig Zeuge eines Raubüberfalls auf die Northern-Pacific-Bahn. Es knipst, was die Kamera hergibt.

Sehr gefährliche Bilder, wie sich bald herausstellt...

 

Robert McCaig (* 1804; † 1982) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der für das Western-Genre ausgesprochen ungewöhnliche Roman Der Schattenmacher erschien erstmal im Jahre 1970; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte im gleichen Jahr.

Der Schattenmacher erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Robert McCaig:

DER SCHATTENMACHER

(The Shadow Maker)

Apex Western - Band 40

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Tony Westermayr und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7549-1946-0

Hardcover - 216 Seiten

 

Der Berufsfotograf Jason Hand wollte Szenen aus dem Wilden Westen und die letzten Büffelherden auf die Platte bannen - doch da wird er zufällig Zeuge eines Raubüberfalls auf die Northern-Pacific-Bahn. Es knipst, was die Kamera hergibt.

Sehr gefährliche Bilder, wie sich bald herausstellt...

 

Robert McCaig (* 1804; † 1982) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der für das Western-Genre ausgesprochen ungewöhnliche Roman Der Schattenmacher erschien erstmal im Jahre 1970; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte im gleichen Jahr.

Der Schattenmacher erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Gordon D. Shirreffs:

DER TOD WARTET IN SUNDOWN

(The Proud Gun)

Apex Western - Band 41

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Alfred Dunkel

ISBN: 978-3-7554-1008-9

E-Book - 165 Seiten

 

Es ist ein heißer Morgen. Ein Mann entsteigt in Sundown dem Zug. Minuten später geht die Nachricht wie der Eishauch des Todes durch die Stadt: Les Gunnell ist zurückgekommen!

Vor fünf Jahren hatte er Sundown verlassen. Aber niemand hatte vergessen, wie er mit den Danvers und den Horans umgesprungen war und wie er die wilde Stadt gezähmt hatte.

Doch jetzt ist alles schlimmer als zuvor: Mord und Terror haben die Menschen eingeschüchtert. Unbekannte Männer haben den Marshal erschossen.

Was wird Gunnell jetzt unternehmen?

 

Gordon D. Shirreffs (* 15. Januar 1914 in Chicago, Illinois; † 9. Februar 1996 Granada Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Der Tod wartet in Sundown erschien erstmal im Jahre 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1973.

Der Tod wartet in Sundown erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Gordon D. Shirreffs:

DER TOD WARTET IN SUNDOWN

(The Proud Gun)

Apex Western - Band 41

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Alfred Dunkel

ISBN: 978-3-7549-6235-0

Paperback - 204 Seiten

 

Es ist ein heißer Morgen. Ein Mann entsteigt in Sundown dem Zug. Minuten später geht die Nachricht wie der Eishauch des Todes durch die Stadt: Les Gunnell ist zurückgekommen!

Vor fünf Jahren hatte er Sundown verlassen. Aber niemand hatte vergessen, wie er mit den Danvers und den Horans umgesprungen war und wie er die wilde Stadt gezähmt hatte.

Doch jetzt ist alles schlimmer als zuvor: Mord und Terror haben die Menschen eingeschüchtert. Unbekannte Männer haben den Marshal erschossen.

Was wird Gunnell jetzt unternehmen?

 

Gordon D. Shirreffs (* 15. Januar 1914 in Chicago, Illinois; † 9. Februar 1996 Granada Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Der Tod wartet in Sundown erschien erstmal im Jahre 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1973.

Der Tod wartet in Sundown erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Gordon D. Shirreffs:

DER TOD WARTET IN SUNDOWN

(The Proud Gun)

Apex Western - Band 41

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Alfred Dunkel

ISBN: 978-3-75496-2398-0

Hardcover - 192 Seiten

 

Es ist ein heißer Morgen. Ein Mann entsteigt in Sundown dem Zug. Minuten später geht die Nachricht wie der Eishauch des Todes durch die Stadt: Les Gunnell ist zurückgekommen!

Vor fünf Jahren hatte er Sundown verlassen. Aber niemand hatte vergessen, wie er mit den Danvers und den Horans umgesprungen war und wie er die wilde Stadt gezähmt hatte.

Doch jetzt ist alles schlimmer als zuvor: Mord und Terror haben die Menschen eingeschüchtert. Unbekannte Männer haben den Marshal erschossen.

Was wird Gunnell jetzt unternehmen?

 

Gordon D. Shirreffs (* 15. Januar 1914 in Chicago, Illinois; † 9. Februar 1996 Granada Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Der Tod wartet in Sundown erschien erstmal im Jahre 1961; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1973.

Der Tod wartet in Sundown erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Theodore V. Olsen:

REITER DER RACHE

(OT: Gunswift)

Apex Western - Band 42

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Norbert Wölfl und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7554-1301-1

E-Book - 185 Seiten

 

Owen Rutledge kehrt enttäuscht aus dem verlorenen Bürgerkrieg auf die einsame Farm zurück. Er findet dort jedoch nur noch einen Haufen verkohlter Asche und die Leichen seiner Eltern. Seine beiden Schwestern entdeckt er erst später - vergewaltigt und ermordet.

Die fünf Mörder haben eine blutige Spur hinterlassen, die von Kentucky nach Westen führt. Aber in den weiten Bergen von Texas verliert er sie.

Owen Rutledge gibt die Suche nicht auf. Sein Ziel ist die Rache. Er wird die Mörder finden und töten - auch, wenn er selbst sein Leben dabei riskiert...

 

Theodore Victor Olsen (25. April 1932 in Rhinelander, Wisconsin – 13. Juli 1993 in Rhinelander) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Reiter der Rache erschien erstmals im Jahre 1960; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Reiter der Rache erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Theodore V. Olsen:

REITER DER RACHE

(OT: Gunswift)

Apex Western - Band 42

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Norbert Wölfl und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7549-7505-3

Paperback - 216 Seiten

 

Owen Rutledge kehrt enttäuscht aus dem verlorenen Bürgerkrieg auf die einsame Farm zurück. Er findet dort jedoch nur noch einen Haufen verkohlter Asche und die Leichen seiner Eltern. Seine beiden Schwestern entdeckt er erst später - vergewaltigt und ermordet.

Die fünf Mörder haben eine blutige Spur hinterlassen, die von Kentucky nach Westen führt. Aber in den weiten Bergen von Texas verliert er sie.

Owen Rutledge gibt die Suche nicht auf. Sein Ziel ist die Rache. Er wird die Mörder finden und töten - auch, wenn er selbst sein Leben dabei riskiert...

 

Theodore Victor Olsen (25. April 1932 in Rhinelander, Wisconsin – 13. Juli 1993 in Rhinelander) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Reiter der Rache erschien erstmals im Jahre 1960; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Reiter der Rache erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Theodore V. Olsen:

REITER DER RACHE

(OT: Gunswift)

Apex Western - Band 42

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt von

Norbert Wölfl und Christian Dörge

ISBN: 978-3-7549-7514-5

Hardcover - 204 Seiten

 

Owen Rutledge kehrt enttäuscht aus dem verlorenen Bürgerkrieg auf die einsame Farm zurück. Er findet dort jedoch nur noch einen Haufen verkohlter Asche und die Leichen seiner Eltern. Seine beiden Schwestern entdeckt er erst später - vergewaltigt und ermordet.

Die fünf Mörder haben eine blutige Spur hinterlassen, die von Kentucky nach Westen führt. Aber in den weiten Bergen von Texas verliert er sie.

Owen Rutledge gibt die Suche nicht auf. Sein Ziel ist die Rache. Er wird die Mörder finden und töten - auch, wenn er selbst sein Leben dabei riskiert...

 

Theodore Victor Olsen (25. April 1932 in Rhinelander, Wisconsin – 13. Juli 1993 in Rhinelander) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Reiter der Rache erschien erstmals im Jahre 1960; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Reiter der Rache erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Theodore V. Olsen:

SCHÜSSE IM CANYON

(OT: Canyon Of The Gun)

Apex Western - Band 43

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl

ISBN: 978-3-7549-7514-5

E-Book - 175 Seiten

 

Er trug keine Waffe, aber sie schossen ihn dennoch nieder. Dann rissen sie seinen Zaun ein und trieben ihr Vieh auf seine Weide.

Calem Gault musste hilflos mit ansehen, wie sein Vater starb. Ihn töteten sie nicht, denn sie hielten ihn für zu jung und für zu harmlos, um gefährlich zu sein.

Sie hatten ihm alles abgenommen, was er besaß. Geblieben war nur die Erinnerung an den feigen Mord an einem Wehrlosen. Calem wusste, dass es sein sicherer Tod war, wenn er sich gegen die mächtigen Dembrows stellte - doch lieber wollte er sterben, als deren Verachtung noch länger ertragen zu müssen...

 

Theodore Victor Olsen (25. April 1932 in Rhinelander, Wisconsin – 13. Juli 1993 in Rhinelander) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Schüsse im Canyon erschien erstmal im Jahre 1965; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Schüsse im Canyon erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Theodore V. Olsen:

SCHÜSSE IM CANYON

(OT: Canyon Of The Gun)

Apex Western - Band 43

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl

ISBN: 978-3-7549-7540-4

Paperback - 204 Seiten

 

Er trug keine Waffe, aber sie schossen ihn dennoch nieder. Dann rissen sie seinen Zaun ein und trieben ihr Vieh auf seine Weide.

Calem Gault musste hilflos mit ansehen, wie sein Vater starb. Ihn töteten sie nicht, denn sie hielten ihn für zu jung und für zu harmlos, um gefährlich zu sein.

Sie hatten ihm alles abgenommen, was er besaß. Geblieben war nur die Erinnerung an den feigen Mord an einem Wehrlosen. Calem wusste, dass es sein sicherer Tod war, wenn er sich gegen die mächtigen Dembrows stellte - doch lieber wollte er sterben, als deren Verachtung noch länger ertragen zu müssen...

 

Theodore Victor Olsen (25. April 1932 in Rhinelander, Wisconsin – 13. Juli 1993 in Rhinelander) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Schüsse im Canyon erschien erstmal im Jahre 1965; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Schüsse im Canyon erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Theodore V. Olsen:

SCHÜSSE IM CANYON

(OT: Canyon Of The Gun)

Apex Western - Band 43

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Norbert Wölfl

ISBN: 978-3-7549-7542-8

Hardcover - 192 Seiten

 

Er trug keine Waffe, aber sie schossen ihn dennoch nieder. Dann rissen sie seinen Zaun ein und trieben ihr Vieh auf seine Weide.

Calem Gault musste hilflos mit ansehen, wie sein Vater starb. Ihn töteten sie nicht, denn sie hielten ihn für zu jung und für zu harmlos, um gefährlich zu sein.

Sie hatten ihm alles abgenommen, was er besaß. Geblieben war nur die Erinnerung an den feigen Mord an einem Wehrlosen. Calem wusste, dass es sein sicherer Tod war, wenn er sich gegen die mächtigen Dembrows stellte - doch lieber wollte er sterben, als deren Verachtung noch länger ertragen zu müssen...

 

Theodore Victor Olsen (25. April 1932 in Rhinelander, Wisconsin – 13. Juli 1993 in Rhinelander) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Schüsse im Canyon erschien erstmal im Jahre 1965; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Schüsse im Canyon erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Frank Yerby:

ETHANS TRAUM

(OT: Western - A Saga Of The Great Plains)

Apex Western - Band 44

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Mit einem Essay von Dr. Karl Jürgen Roth

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hilde Linnert

ISBN: 978-3-7554-1665-4

E-Book - 445 Seiten

 

Mit seinem Vater hat er sich überworfen, seine Braut hat einen anderen geheiratet - deshalb bricht Ethan Lovejoy am Ende des Sezessionskrieges gen Westen auf, um in den endlosen Prärien von Kansas als Siedler einen Neuanfang zu wagen. Ein Leben voller Abenteuer und Gefahren erwartet ihn, und er muss sich sein Glück hart erkämpfen. Sein größter Wunschtraum jedoch bleibt ihm versagt...

 

Der Roman Ethans Traum von Frank Yerby (* 5. September 1916 in Augusta, Georgia; † 29. November 1991 in Madrid, Spanien) ist die Geschichte eines wagemutigen Mannes und zugleich die faszinierende Schilderung einer gewaltigen Epoche.

Ethans Traum erscheint in der Reihe APEX WESTERN, ergänzt um ein Essay von Dr. Karl Jürgen Roth.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Frank Yerby:

ETHANS TRAUM

(OT: Western - A Saga Of The Great Plains)

Apex Western - Band 44

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Mit einem Essay von Dr. Karl Jürgen Roth

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hilde Linnert

ISBN: 978-3-7565-1075-7

Paperback - 588 Seiten

 

Mit seinem Vater hat er sich überworfen, seine Braut hat einen anderen geheiratet - deshalb bricht Ethan Lovejoy am Ende des Sezessionskrieges gen Westen auf, um in den endlosen Prärien von Kansas als Siedler einen Neuanfang zu wagen. Ein Leben voller Abenteuer und Gefahren erwartet ihn, und er muss sich sein Glück hart erkämpfen. Sein größter Wunschtraum jedoch bleibt ihm versagt...

 

Der Roman Ethans Traum von Frank Yerby (* 5. September 1916 in Augusta, Georgia; † 29. November 1991 in Madrid, Spanien) ist die Geschichte eines wagemutigen Mannes und zugleich die faszinierende Schilderung einer gewaltigen Epoche.

Ethans Traum erscheint in der Reihe APEX WESTERN, ergänzt um ein Essay von Dr. Karl Jürgen Roth.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Frank Yerby:

ETHANS TRAUM

(OT: Western - A Saga Of The Great Plains)

Apex Western - Band 44

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Mit einem Essay von Dr. Karl Jürgen Roth

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hilde Linnert

ISBN: 978-3-7565-1081-8

Hardcover - 540 Seiten

 

Mit seinem Vater hat er sich überworfen, seine Braut hat einen anderen geheiratet - deshalb bricht Ethan Lovejoy am Ende des Sezessionskrieges gen Westen auf, um in den endlosen Prärien von Kansas als Siedler einen Neuanfang zu wagen. Ein Leben voller Abenteuer und Gefahren erwartet ihn, und er muss sich sein Glück hart erkämpfen. Sein größter Wunschtraum jedoch bleibt ihm versagt...

 

Der Roman Ethans Traum von Frank Yerby (* 5. September 1916 in Augusta, Georgia; † 29. November 1991 in Madrid, Spanien) ist die Geschichte eines wagemutigen Mannes und zugleich die faszinierende Schilderung einer gewaltigen Epoche.

Ethans Traum erscheint in der Reihe APEX WESTERN, ergänzt um ein Essay von Dr. Karl Jürgen Roth.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

EIN STRICK FÜR DEN PARTNER

(OT: A Partnership With Death)

Apex Western - Band 45

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7554-1671-5

E-Book - 185 Seiten

 

Im Sezessionskrieg hatten sie auf der falschen Seite gekämpft. Als Freiwild kamen Richter und seine drei Kameraden in das einsame Tal im Südwesten der USA. Und harte Arbeit machte sich bezahlt: Bald hatten die vier eine aufstrebende Ranch gegründet. Aber außer Fleiß benötigten sie noch Kapital. Und jener, der es ihnen gab, rechnete damit, die Ranch zu kassieren...

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Ein Strick für den Partner erschien erstmals im Jahre 1967; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Ein Strick für den Partner erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

EIN STRICK FÜR DEN PARTNER

(OT: A Partnership With Death)

Apex Western - Band 45

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7565-1084-9

Paperback - 240 Seiten

 

Im Sezessionskrieg hatten sie auf der falschen Seite gekämpft. Als Freiwild kamen Richter und seine drei Kameraden in das einsame Tal im Südwesten der USA. Und harte Arbeit machte sich bezahlt: Bald hatten die vier eine aufstrebende Ranch gegründet. Aber außer Fleiß benötigten sie noch Kapital. Und jener, der es ihnen gab, rechnete damit, die Ranch zu kassieren...

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Ein Strick für den Partner erschien erstmals im Jahre 1967; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Ein Strick für den Partner erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

EIN STRICK FÜR DEN PARTNER

(OT: A Partnership With Death)

Apex Western - Band 45

(Apex-Verlag - 2022)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7565-1086-3

Hardcover - 228 Seiten

 

Im Sezessionskrieg hatten sie auf der falschen Seite gekämpft. Als Freiwild kamen Richter und seine drei Kameraden in das einsame Tal im Südwesten der USA. Und harte Arbeit machte sich bezahlt: Bald hatten die vier eine aufstrebende Ranch gegründet. Aber außer Fleiß benötigten sie noch Kapital. Und jener, der es ihnen gab, rechnete damit, die Ranch zu kassieren...

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Ein Strick für den Partner erschien erstmals im Jahre 1967; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1970.

Ein Strick für den Partner erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

IN DIE ENGE GETRIEBEN

(OT: Stranger In Town)

Apex Western - Band 46

(Apex-Verlag - 2023)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Fritz Meisnitzer

ISBN: 978-3-7554-1678-4

E-Book - 175 Seiten

 

Als sie John Salem vom Galgenbaum schnitten, fanden sie einen Brief in seiner Tasche. Keiner von ihnen würde die Unterschrift je vergessen: »Dein Bruder, Jute McCoy.« Denn sie alle hatten schon von McCoy gehört, einem der schnellsten Revolverhelden im Westen, so gefährlich und so tückisch wie eine Klapperschlange. Und er würde kommen, um den Tod seiner Bruders zu rächen.

Angst packte die Stadt und ihre Einwohner, denn jeder Fremde konnte McCoy sein. Jeden Tag konnte er nach Menloe kommen und die Schuldigen erbarmungslos zur Rechenschaft ziehen.

Und schließlich kam der Fremde. Er nannte sich Tom Kelso. War es sein richtiger Name, oder handelte es sich bei ihm um McCoy, der seinen Bruder rächen wollte?

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman In die Enge getrieben erschien erstmals im Jahre 1960; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1966.

In die Enge getrieben erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

IN DIE ENGE GETRIEBEN

(OT: Stranger In Town)

Apex Western - Band 46

(Apex-Verlag - 2023)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Fritz Meisnitzer

ISBN: 978-3-7565-1104-4

Paperback - 216 Seiten

 

Als sie John Salem vom Galgenbaum schnitten, fanden sie einen Brief in seiner Tasche. Keiner von ihnen würde die Unterschrift je vergessen: »Dein Bruder, Jute McCoy.« Denn sie alle hatten schon von McCoy gehört, einem der schnellsten Revolverhelden im Westen, so gefährlich und so tückisch wie eine Klapperschlange. Und er würde kommen, um den Tod seiner Bruders zu rächen.

Angst packte die Stadt und ihre Einwohner, denn jeder Fremde konnte McCoy sein. Jeden Tag konnte er nach Menloe kommen und die Schuldigen erbarmungslos zur Rechenschaft ziehen.

Und schließlich kam der Fremde. Er nannte sich Tom Kelso. War es sein richtiger Name, oder handelte es sich bei ihm um McCoy, der seinen Bruder rächen wollte?

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman In die Enge getrieben erschien erstmals im Jahre 1960; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1966.

In die Enge getrieben erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

IN DIE ENGE GETRIEBEN

(OT: Stranger In Town)

Apex Western - Band 46

(Apex-Verlag - 2023)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Fritz Meisnitzer

ISBN: 978-3-7565-1106-8

Hardcover - 204 Seiten

 

Als sie John Salem vom Galgenbaum schnitten, fanden sie einen Brief in seiner Tasche. Keiner von ihnen würde die Unterschrift je vergessen: »Dein Bruder, Jute McCoy.« Denn sie alle hatten schon von McCoy gehört, einem der schnellsten Revolverhelden im Westen, so gefährlich und so tückisch wie eine Klapperschlange. Und er würde kommen, um den Tod seiner Bruders zu rächen.

Angst packte die Stadt und ihre Einwohner, denn jeder Fremde konnte McCoy sein. Jeden Tag konnte er nach Menloe kommen und die Schuldigen erbarmungslos zur Rechenschaft ziehen.

Und schließlich kam der Fremde. Er nannte sich Tom Kelso. War es sein richtiger Name, oder handelte es sich bei ihm um McCoy, der seinen Bruder rächen wollte?

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman In die Enge getrieben erschien erstmals im Jahre 1960; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1966.

In die Enge getrieben erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

SATANS SILBERDOLLAR

(OT: Traggs'c Choice)

Apex Western - Band 47

(Apex-Verlag - 2023)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7554-1943-3

E-Book - 170 Seiten

 

Morrasey, der Siedler, verweigert dem Sterbenden seine Hilfe. Er wartet und nimmt schließlich dem Toten das Geld ab...

Jessie Ross will ihren Freund an den Sheriff verraten, um die Belohnung einzustreichen...

Barkers Witwe bezahlt einen Killer, der den Deputy umlegen soll...

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Satans Silberdollar erschien erstmals im Jahre 1969; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr.

Satans Silberdollar erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

SATANS SILBERDOLLAR

(OT: Traggs'c Choice)

Apex Western - Band 47

(Apex-Verlag - 2023)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7565-2455-6

Paperback - 216 Seiten

 

Morrasey, der Siedler, verweigert dem Sterbenden seine Hilfe. Er wartet und nimmt schließlich dem Toten das Geld ab...

Jessie Ross will ihren Freund an den Sheriff verraten, um die Belohnung einzustreichen...

Barkers Witwe bezahlt einen Killer, der den Deputy umlegen soll...

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Satans Silberdollar erschien erstmals im Jahre 1969; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr.

Satans Silberdollar erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.


Zum Shop: Bild anklicken.
Zum Shop: Bild anklicken.

Clifton Adams:

SATANS SILBERDOLLAR

(OT: Traggs'c Choice)

Apex Western - Band 47

(Apex-Verlag - 2023)

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetzt

von Hans-Ulrich Nichau

ISBN: 978-3-7565-2459-4

Hardcover - 240 Seiten

 

Morrasey, der Siedler, verweigert dem Sterbenden seine Hilfe. Er wartet und nimmt schließlich dem Toten das Geld ab...

Jessie Ross will ihren Freund an den Sheriff verraten, um die Belohnung einzustreichen...

Barkers Witwe bezahlt einen Killer, der den Deputy umlegen soll...

 

Clifton Adams (01. Dezember 1919 – 07. Oktober 1971) war ein US-amerikanischer Western-Autor. Der Roman Satans Silberdollar erschien erstmals im Jahre 1969; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr.

Satans Silberdollar erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX WESTERN.