Edgar Wallace:
Werke-Index
Edgar Wallace:
DER UNHEIMLICHE MÖNCH
(THE TERROR)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 1
(Apex-Verlag - 2016)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Hans Hardegen und Christian Dörge
ISBN: 978-3-73968034-7
E-Book - 76 Seiten
Mit einem Vorwort von Christian Dörge
Der geniale Gangster O'Shea erbeutet bei seinem letzten Überfall sagenhafte drei Tonnen Gold. Doch er liefert seine Komplizen ans Messer, und die schwören nun Rache...
Mary Redmayne hat Todesangst: Im Herrenhaus von Monks Hall hört man Orgelmusik. Nachts, wenn der unheimliche Mönch umgeht und sich seine Opfer sucht. Doch wer ist der unheimliche Mönch? Wird Inspektor Elk noch rechtzeitig eingreifen können?
Mit diesem spannenden, in der Tradition klassischer, britischer Whodunit-Krimis stehenden Roman startet der Apex-Verlag seine große Edgar-Wallace-Werkausgabe!
Edgar Wallace:
DER FROSCH MIT DER MASKE
(THE FELLOWSHIP OF THE FROG)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 2
(Apex-Verlag - 2016)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von
Alma Johanna Koenig und Christian Dörge
ISBN: 978-3-73968243-3
E-Book - 248 Seiten
Mit einem Vorwort von Christian Dörge
Einer der ganz großen Wallace-Klassiker, der ein schier übermächtiges Verbrecher-Genie sowie dessen teuflische Organisation in den Mittelpunkt des Geschehens rückt und ein bis zur letzten Seite spannendes Katz-und-Maus-Spiel entfesselt. Ein Roman, wie ihn nur Edgar Wallace schreiben kann!
Edgar Wallace:
DER HEXER
(THE RINGER)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 3
(Apex-Verlag - 2016)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich Pütsch
ISBN: 978-3-73968413-0
E-Book - 138 Seiten
Mit einem Vorwort von Christian Dörge
Wer ist der geheimnisvolle Hexer? Niemand kennt sein wahres Gesicht! Doch seinen Namen trägt der Hexer zu Recht: Er ist ein Meister der Masken und Verkleidungen, er ist Richter und Henker in einer Person, und bislang konnte er der Polizei stets entkommen. Nun kehrt er nach London zurück – aus einem einzigen Grund: um Rache zu nehmen an Rechtsanwalt Maurice Messer, jenem Mann, dem er seine Schwester anvertraut hat...
Mit Der Hexer veröffentlicht der Apex-Verlag den dritten Band der großen Edgar-Wallace-Werkausgabe – und damit den wohl berühmtesten Roman des
legendären Autors, 1964 kongenial verfilmt von Alfred Vohrer mit Joachim Fuchsberger, Heinz Drache, Eddi Arent, Margot Trooger und – selbstverständlich! – René Deltgen in den Hauptrollen. Und
auch über 90 Jahre, nachdem Der Hexer erstmals auf Londoner Bühnen unter dem Titel The Gaunt Stranger aufgeführt wurde, ist es unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt
zu sein.
Edgar Wallace:
DER SCHWARZE ABT
(THE BLACK ABBOT)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 4
(Apex-Verlag - 2017)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt
von Otto A. van Bebber
ISBN: 978-3-74380157-8
E-Book - 255 Seiten
Mit einem Vorwort von Christian Dörge
In den Gewölben der verfallenen Abtei von Fossaway in England geht ein Gespenst um: der schwarze Abt. Vor vierhundert Jahren wurde auf den Ländereien des Grafen von Chelford ein Goldschatz vergraben. Lord Chelford ist geradezu besessen von der Idee, diesen Schatz in seinen Besitz zu bringen. Der Schatz wird gefunden, jedoch ein Toter: ein Mann in einer schwarzen Kutte. Er wurde ermordet...
Mit Der schwarze Abt veröffentlicht der Apex-Verlag den vierten Band der großen Edgar-Wallace-Werkausgabe – eine Wallace-typische Mischung aus Mordgeschichte und Gespensterstory, kombiniert mit der bewährten britisch-mysteriösen Atmosphäre.
Auch im 21. Jahrhundert bleibt es somit unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein!
Edgar Wallace:
NEUES VOM HEXER
(AGAIN THE RINGER)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 5
(Apex-Verlag - 2017)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich Pütsch
ISBN: 978-3-74380186-8
E-Book - 165 Seiten
Mit einem Vorwort von Christian Dörge
»Er arbeitet vollkommen allein«, sagte Inspektor Bliss. »Und zwar hier in London.« Bliss hatte eben einen Brief vom Hexer erhalten, der mit dem Satz begann: »Der zum Tode verurteilte Michael Benner ist unschuldig...«
In 16 Kurzgeschichten und Erzählungen, von Edgar Wallace zu einem Episoden-Roman zusammengefasst, ließ der Autor seinen wohl populärsten Helden, Henry Arthur
Milton, nur vier Jahre nach Der Hexer (erstmals 1925 erschienen) zurückkehren, und schuf einen Kriminal-Klassiker der Extraklasse.
Edgar Wallace:
DER GRÜNE BOGENSCHÜTZE
(THE GREEN ARCHER)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 6
(Apex-Verlag - 2017)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Ravi Ravendro
ISBN: 978-3-74380866-9
E-Book - 360 Seiten
Mit einem Vorwort von Christian Dörge
Auf dem altenglischen Schloss Garre Castle, gelegen in einem ländlichen Winkel der Grafschaft Berkshire, spukt es: Ganz in Grün gewandet schleicht des Nachts ein geheimnisvoller Bogenschütze durch die lichten Hallen. Ist es wirklich der Geist des Wilderers, der hier im Mittelalter auf Geheiß des Burgherrn grausam hingerichtet wurde? Über diesen Spuk kann der neue Besitzer des Schlosses, Abel Bellamy – ein amerikanischer Geschäftsmann, der mit allen Wassern gewaschen ist - nur lachen, denn dieser glaubt nicht an Gespenster, aber an den Einfallsreichtum seiner rachsüchtigen Mitmenschen...
Der grüne Bogenschütze, entstanden im Jahre 1923, ist einer der bekanntesten Kriminalromane von Edgar Wallace – und schon ab der ersten Seite gelingt es
dem Meister der britischen Kriminal-Literatur, den Leser in ein zeitlos konstruiertes Labyrinth aus Rätseln, Verbrechen und Geheimnissen hineinzuziehen.
Edgar Wallace:
DIE BANDE DES SCHRECKENS
(THE TERRIBLE PEOPLE)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 7
(Apex-Verlag - 2017)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Ravi Ravendro
ISBN: 978-3-74380877-5
E-Book - 150 Seiten
Mit einem Vorwort von Christian Dörge
Der Scheckfälscher und Betrüger Clay Shelton ist tot. Gehängt. Und doch scheint es, als lebe er noch. Jene, die Sheltons Tod verursachten, traf sein Fluch: den Staatsanwalt, den Richter, den Henker. Alle mussten sterben – sie wurden Opfer der Galgenhand. Aber da ist noch Inspektor Long von Scotland Yard: Er war es, der Shelton gejagt und schließlich festgenommen hatte. Auch sein Name steht auf der Todesliste der Galgenhand. Kann Inspektor Long der Rache des Toten entgehen?
Mit Die Bande des Schreckens, im Jahre 1927 erstmals in deutscher Sprache erschienen, schuf Edgar Wallace den klassischen Grusel-Krimi – ein Meisterwerk
der Kriminal-Unterhaltung, welches bis heute nichts von seiner atemberaubenden Spannung eingebüßt hat.
Edgar Wallace:
DIE TOTEN AUGEN VON LONDON
(THE DARK EYES OF LONDON)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 8
(Apex-Verlag - 2017)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Fritz Pütsch
ISBN: 978-3-74383044-8
E-Book - 190 Seiten
Der steinreiche Gordon Stuart verlässt seine Theaterloge und treibt kurz darauf tot in der Themse: Selbstmord. »Es muß ein ausnehmend schlechtes Stück gewesen sein«, unkt Inspektor Holt. Das Lachen erstickt ihm im Halse, als man auf dem Hemd des Toten ein handgeschriebenes Testament entdeckt. Wer ist die geheimnisvolle Erbin Clarissa?!
Unterdessen streift ein Blinder durch Londons Gassen – und bringt seinen Opfern jähen Tod …
Die toten Augen von London, 1924 im englischsprachigen Original erschienen und im Jahre 1929 erstmals in deutscher Sprache erschienen, gilt als einer der archetypischen Kriminal-Romane von Edgar Wallace, der sämtliche unwiderstehliche Wallace-Zutaten enthält: charismatische Bösewichte, grausame Morde, eine dunkle Verschwörung, eine geheimnisvolle Verbrecher-Organisation, große Gefühle und vor allem: viel, viel Londoner Nebel!
Edgar Wallace:
DAS INDISCHE TUCH
(THE FRIGHTENED LADY)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 9
(Apex-Verlag - 2017)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Hans Herdegen
ISBN: 978-3-74383507-8
E-Book - 200 Seiten
Nachdem der alte Lord Lebanon mit einem indischen Tuch erwürgt wurde, versammelt sich die Erbengemeinde in seinem Schloss und harrt der Testamentseröffnung. Zur allgemeinen Überraschung verliest der Testamentsvollstrecker jedoch den vorletzten Willen des Verstorbenen: Die untereinander verfeindete Familie soll sechs Tage und Nächte im Schloss verbringen, um sich auszusöhnen - erst dann wird das endgültige Testament verlesen. Murrend fügen sich die Versammelten dieser Schikane, verfällt anderenfalls doch ihr Erbteil. Ein Unwetter schneidet das Schloss indes völlig von der Außenwelt ab, und bald lichten sich die Reihen der möglichen Erben; einer nach dem anderen wird von einem geheimnisvollen Würger mit einem indischen Tuch erdrosselt...
Das indische Tuch, 1935 erstmals in deutscher Sprache erschienen, ist ohne Frage einer der Klassiker aus der Feder von Edgar Wallace und zählt zu
seinen populärsten Romanen; überdies gilt The Frightened Lady – so der Original-Titel – als Paradebeispiel des Whodunit-Krimis; hervorzuheben sind zudem der fast schon
Theater-artige, wendungsreiche Ablauf und die gekonnt eingestreuten Kostproben englischen Humors.
Edgar Wallace:
DAS VERRÄTERTOR
(THE TRAITOR'S GATE)
Edgar-Wallace-Werkausgabe, Band 10
(Apex-Verlag - 2017)
Roman
Aus dem Englischen übersetzt von Ravi Ravendro
ISBN: 978-3-74384253-3
E-Book - 230 Seiten
Der Fürst von Kishlastan ist es gewohnt, alles, was er begehrt, in seinen Besitz zu bringen. Dieses Mal hat es ihm der britische Kronschatz angetan. Aber diese kostbaren Juwelen liegen – streng bewacht – im Londoner Tower! Dennoch: Eines Tages ist die Schatzkammer leer...
Das Verrätertor (engl. Originaltitel: The Traitor's Gate), 1928 erstmals in deutscher Sprache erschienen, nimmt eine Sonderstellung im Krimi-Gesamtwerk von Edgar Wallace ein, da dieser Roman die vertrauten Pfade des Whodunit verlässt und die Geschichte weitesgehend aus der Perspektive der Täter erzählt wird. Die gleichnamige Verfilmung aus dem Jahr 1964 (Regie: Freddie Francis) – in den Hauptrollen Albert Lieven als Trayne, Catherina von Shell als Hope, Margot Trooger als Dinah Pawling und Klaus Kinski als Kane – folgte ebenfalls diesem außergewöhnlichen Muster und geriet erstaunlicherweise zum einzigen Misserfolg der Edgar-Wallace-Filmreihe.